Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bad Essen

Bad Essen ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen
Bundesland
Landkreis
Einwohner
15.982 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49152
Vorwahl
05472
Adresse der Gemeinde
Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen
Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen 49152 Niedersachsen DE
Website
Ortsteile
Eielstädt, Harpenfeld, Hnnefeld, Hsederbruch, Ippenburg, Kalbsiek, Lockhausen, Rattinghausen, Eielstädt, Harpenfeld, Hünnefeld, Hüsederbruch, Ippenburg, Kalbsiek, Lockhausen, Rattinghausen
Gemeinde Bad Essen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 12:30
  • Dienstag: 08:30 - 12:30
  • Mittwoch: 08:30 - 12:30
  • Donnerstag: 12:00 - 16:00
  • Freitag: 08:30 - 12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Bad Essen betreffen die Aufstellung und Anwendung von Bauleitplänen, die durch das Baugesetzbuch (BauGB) geregelt werden. Hier sind einige Schlüsselpunkte:

- Der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan sind zentrale Instrumente der Bauleitplanung. Der Flächennutzungsplan enthält die städtebaulichen Nutzungen für das Gemeindegebiet, während der Bebauungsplan detaillierte Festsetzungen für einzelne Baugebiete enthält.

- Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Aspekt des Planungsprozesses, einschließlich frühzeitiger Bürgerbeteiligung und der Möglichkeit, Anregungen während der öffentlichen Auslegung der Planentwürfe einzureichen.

- Es gibt keine spezifischen neuen Nachrichten oder Änderungen in den Bebauungsplänen, aber die Gemeinde betont die Wichtigkeit der Einhaltung der bestehenden Planungsregelungen und der Bürgerbeteiligung.

FAQ

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.

Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?

"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:

  • Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
  • Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
  • Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
  • Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
  • Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen

Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.

Bebauungsplan Bad Essen